

Komm in einer der Energiegemeinschaften von HERCO2LESS oder E4M und profitiere von günstiger erneuerbarer Energie aus Wasser und Sonne aus der Region.
Komm in einer der Energiegemeinschaften von HERCO²LESS und profitiere von günstiger erneuerbarer Energie aus Wasser und Sonne aus der Region.
Eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) ist ein Zusammenschluss von mehreren Personen, Gemeinden oder Betrieben, die gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, speichern, nutzen und untereinander teilen – zum Beispiel mit Strom vom eigenen Dach. Das Besondere: Die Energie kann auch über Grundstücksgrenzen hinweg geteilt werden.
Eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) ist ein Zusammenschluss von mehreren Personen, Gemeinden oder Betrieben, die gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, speichern, nutzen und untereinander teilen – zum Beispiel mit Strom vom eigenen Dach. Das Besondere: Die Energie kann auch über Grundstücksgrenzen hinweg geteilt werden.
Als Mitglied sparst du dir 28% der Netzkosten, die Elektrizitätsabgabe und die Erneuerbaren-Förderbeiträge.
Verbrauchertarif effektiv: 5,97 Cent / kWh
(Preise exkl. MwSt.)
Als Verbraucher profitierst du von einem attraktiven Strompreis von 11 Cent/kWh netto für den in der Gemeinschaft erzeugten und genutzten Solarstrom. Durch geringere Netzkosten und Wegfall von Steuern/Abgaben effektiv ca. 6 Cent netto.
(Preise exkl. MwSt.)
Als Einspeiser profitierst du von einer Vergütung von 9 Cent/kWh netto für überschüssigen Solarstrom. Diese lukrative Vergütung bietet eine zusätzliche, stabile Einnahmequelle und trägt erheblich zur Rentabilität der eigenen Solaranlage bei. Die Vergütung versteht sich netto, exklusive Umsatzsteuer. Die Abrechnung erfolgt je nach steuerlicher Einstufung des Einspeisers mit oder ohne Umsatzsteuer (z. B. Kleinunternehmerregelung oder Regelbesteuerung).
(Preise exkl. MwSt.)
Die bestehende Genossenschaft Energie4Mölltal eGen und die neu gegründeten Vereine Herco2less Penk und Herco2less Kolbnitz erstrecken sich über den gesamten Raum von Lainach bis Baldramsdorf und stärken damit die regionale Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Energie.
Mitglied sein bedeutet: Teil einer zukunftsorientierten Bewegung zu werden – für eine klimafreundliche, gerechte und regionale Energieversorgung. Dadurch wird:
die regionale Wertschöpfung gestärkt
die Abhängigkeit von internationalen Energiemärkten reduziert
die Versorgungssicherheit erhöht
und der Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigt
Ziel ist es, Österreichs Stromversorgung bis 2030 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen – und bis 2040 klimaneutral zu sein.
Die bestehende Genossenschaft Energie4Mölltal eGen und die neu gegründeten Vereine Herco2less Penk und Herco2less Kolbnitz erstrecken sich über den gesamten Raum von Lainach bis Baldramsdorf und stärken damit die regionale Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Energie. Mitglied sein bedeutet: Teil einer zukunftsorientierten Bewegung zu werden – für eine klimafreundliche, gerechte und regionale Energieversorgung. Dadurch wird:
die regionale Wertschöpfung gestärkt
die Abhängigkeit von internationalen Energiemärkten reduziert
die Versorgungssicherheit erhöht
und der Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigt
Ziel ist es, Österreichs Stromversorgung bis 2030 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen – und bis 2040 klimaneutral zu sein.
Durch regionale Erzeugung und direkten Verbrauch leisten Energiegemeinschaften einen echten Beitrag zur Energiewende – und senken dabei den CO₂-Fußabdruck spürbar.
Energiegemeinschaften stärken das Bewusstsein für eine zukunftsfähige Energieversorgung und bieten Privaten, Gemeinden und Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren.
Energiegemeinschaften bieten attraktive Einsparpotenziale – durch Vorteile bei Steuern und Abgaben, reduzierte Netzentgelte und die Möglichkeit, die Energiekosten nachhaltig zu senken.
Energiegemeinschaften basieren auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Nutzung und Verteilung von Energie. Um sicherzustellen, dass jedes Mitglied fair behandelt wird, braucht es ein effizientes und transparentes Abrechnungssystem. Traditionelle Abrechnungsmethoden stoßen hier an ihre Grenzen. Mit unserer digitalen Lösung werden die komplexen Anforderungen moderner Energiegemeinschaften optimal erfüllt.
Energiegemeinschaften basieren auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Nutzung und Verteilung von Energie. Um sicherzustellen, dass jedes Mitglied fair behandelt wird, braucht es ein effizientes und transparentes Abrechnungssystem. Traditionelle Abrechnungsmethoden stoßen hier an ihre Grenzen. Mit unserer digitalen Lösung werden die komplexen Anforderungen moderner Energiegemeinschaften optimal erfüllt.
Mit der digitalen Stromabrechnung entfällt der manuelle Aufwand, der oft mit der Verwaltung von Energiegemeinschaften verbunden ist.
Alle Mitglieder der Energiegemeinschaft können ihren Verbrauch und ihre erzeugte Energie in Echtzeit einsehen.
Die digitale Stromabrechnung ist nicht nur eine Lösung für heute, sondern auch für morgen.
Direkt vom Nachbarn, statt von der Strombörse!
In unserer Energiegemeinschaft bekommst du deinen Strom direkt von den PV-Anlagen deiner Nachbarn – ohne teure Zwischenhändler und ohne die Strompreisbörse – lokal, fair und unabhängig!
Zahlen, was wirklich nötig ist!
Bei uns bekommst du Energie um unglaubliche rund 6 Cent pro kWh – und das alles dank der Einsparung von Netzkosten(28%) und der Elektrizitätsabgabe (1,5 Cent). Das ist deutlich günstiger als bei deinem aktuellen Anbieter! (Preise exkl. MwSt.)