Skip to main content

Wie Kolbnitz und Penk die Energiewende leben

Die Kärntner Gemeinde Reißeck im Bezirk Spittal setzt neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiger Energieversorgung. Für ihre vorbildliche Umsetzung von Energiegemeinschaften wurde die Kommune nun mit der e5-Krone ausgezeichnet – einem der wichtigsten Preise für Energieeffizienz auf Gemeindeebene in Kärnten.

Energieeffizienz durch Bürgerbeteiligung: Kolbnitz und Penk als Vorreiter

Mit der Gründung von zwei Energiegemeinschaften (EEG) in den Ortsteilen Kolbnitz und Penk bringt Reißeck die Energiewende direkt in die Haushalte. Insgesamt 170 Zählpunkte, darunter viele Photovoltaik-Anlagen, wurden in das Projekt eingebunden. Die EEGs ermöglichen die regionale Erzeugung und gemeinsame Nutzung von Strom – ein Konzept, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt.

e5-Krone für Reißeck: Anerkennung für innovative Klimaprojekte

Das Engagement wurde belohnt: Reißeck erhielt in der Kategorie „Partizipation“ die e5-Krone und ein Preisgeld von 10.000 Euro. Bei der Verleihung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung lobte Energielandesrat Sebastian Schuschnig:

„Die Projekte in Reißeck zeigen, wie innovativ und praxisnah die Energiewende auf kommunaler Ebene gelingen kann.“

Ein Modell für Kärnten und ganz Österreich

Was in Reißeck gelingt, kann auch anderswo funktionieren: Die Gemeinde liefert mit ihren Energiegemeinschaften in Oberkärnten ein greifbares Beispiel dafür, wie Klimaschutz, Energieunabhängigkeit und Bürgerbeteiligung Hand in Hand gehen können.

 

Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/19656413/eine-der-e5-kronen-geht-an-die-gemeinde-reisseck